>> Impressum | >> Datenschutz |
Startseite Handwerk und Kirche |
<< zur Startseite |
Kartoffeln, Kirche und die Männer
Beim Betriebsbesuch von Landesbischof Dr. Rentzing in der FRIWEIKA e.G. hatte die Männerarbeit nicht nur die Vorbereitung in ihren Händen, sondern begleitete mit ihren Mitarbeitern auch den Landesbischof bei Rundgang und Gespräch. Viel Spannendes gab es zu erfahren aus einem Betrieb, der nicht nur als Genossenschaft „die Wende überstanden“ hat, sondern sich zu einem florierenden regionalen Unternehmen entwickelte, das heute u.a. in zwölf verschiedenen Berufen ausbildet. Und wer gelangweilt meint, „Kartoffel sei Kartoffel“ konnte viel dazulernen – rund 40 verschiedenen Sorten werden für die unterschiedlichen Produkte verarbeitet! >> mehr zum Betriebsrundgang und den Gesprächen
|
in der Frauenkirche zu Dresden >> Bildbericht |
Registrierung für
E-Mail-Bezug |
Herzlichen Dank für Ihr
Interesse an unserer Arbeit. Gerne informieren wir Sie auch in Zukunft per E-Mail über unser Engagement. Jedoch sind wir angehalten, gemäß der aktuell gültigen Datenschutzbestimmung, eine Bestätigung einzuholen, dass wir Sie anschreiben dürfen. Bitte registrieren Sie >> hier Ihre E-Mailadresse. |
![]() |
Regionale Handwerkerabende, Hanwerkergottesdienste, Werkstattgespräche und Rüstzeiten bieten Austausch unter Handwerkern und Gewerbetreibenden. |
Ansprechpartner ist >> Peter Pantke. |
Landesbischof Dr. Carsten Rentzing führte am 28. April 2017 den ersten Betriebsbesuch seiner bisherigen Amtszeit im westsächsischen Lichtentanne bei Zwickau durch. Fast unmittelbar vor dem Tag der Arbeit (1. Mai) besichtigte er am Donnerstagvormittag die Firma Roth GmbH im Ortsteil Stenn. Bei dem aufstrebenden mittelständischen Betrieb hatte sich Dr. Rentzing über die Produktionsabläufe informiert und sich mit den Mitarbeitern und der Unternehmensleitung unterhalten. |
![]() |
Organisiert werden die Betriebsbesuche durch die Kirchliche Männerarbeit über deren zielgruppenbedingte Kontakte zur Wirtschaft, insbesondere durch den Geschäftsbereich „Handwerk & Kirche“. |