Familien-RZ – Das Schönste war der Kindergeburtstag
Unser Geburtstagskind heißt Carola – schon seit vielen Jahren betreut sie die Kindergartenkinder als Mitarbeiterin auf unseren Familien-Rüstzeiten. Sie wurde 60 Jahre jung. Das ist ein großer Grund zur Freude und zum Feiern. Mit viel Spaß bei den Geschicklichkeitsspielen, bei Kaffee, Kuchen und besonders beim Eis mit Früchten war es ein toller Nachmittag. Am Abend nach der Nachtwanderung durch den Wald haben wir den Geburtstag mit einer tollen Feuershow von Dorothee beenden können. Überhaupt war die Familien-RZ im Haus Gertrud in Jonsdorf bei diesem sonnigen Herbstwetter besonders schön, auch wenn es mit 57 Personen etwas eng und manchmal auch laut wurde. Aber wie sollten die Kleinstkinder, denen die Worte noch fehlen ihre Meinung so richtig deutlich kundtun? Die Schulkinder, die Teenager und die Erwachsenen haben das an den Vormittagen bei den Bibelgesprächen recht gut geschafft. Es ging um die ‚Karriere‘ von Mose: Vom Säugling im Körbchen im Schilf zum Prinzen von Ägypten, dann aber auch vom Mörder und Flüchtenden in die Wüste. Erst im hohen Alter nimmt seine Leben durch die Begegnung mit Gott eine starke Wendung. Wer dazu mehr wissen möchte, lese im 2. Mose Buch Kap. 1-4 weiter.
Wer im Zittauer Gebirge an einer Rüstzeit teilnimmt, muss auch mit der Schmalspurbahn nach Oybin fahren und danach nach Jonsdorf zurücklaufen. Diesmal war es ein wenig anstrengend, denn die vielen Pilze am Wegesrand haben uns immer wieder aufgehalten. „Die kann man doch nicht stehen lassen“, war die Meinung einiger. Das schöne Herbstwetter mit der Laubfärbung lud zum Wandern ein, für manche Teilnehmer jeden Nachmittag. Die Jüngsten mussten noch etwas Mittagsruhe machen, aber auch für sie gab es kleine Nachmittagsangebote, wie zum Bsp. das Schmetterlingshaus oder der große Spielplatz im Ort. Andere Teilnehmer relaxten im Whirlpool des Hauses. Beim „Männerpalaver“ in der Männersauna an einem Abend konnte keiner dem anderen die Taschen füllen.
Sehr schön, interessant und wissenswert war die Führung durch die Jonsdorfer Mühlsteinbrüche, geologisch gesehen ist dies etwas Besonderes. Die Mühlsteine sollen mal europaweit verkauft worden sein. Frau Schäfer vom „Jonsdorfer Gebirgsverein 1880 e.V.“ zeigte uns ausführlich wie am ‚Jonsdorfer Berg‘ von oben her im Tagebau der besonders harte Sandstein für die Mühlsteine abgebaut wurde.
Es war wieder eine schöne und gesegnete Familien-RZ, natürlich weil jeder seinen Beitrag dazu geleistet hat. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitenden Frances, Carole, Marlies und Daniel, den Musikerinnen der RZ-Combo (ja, Damenband bis auf mich) und dem Personal vom Haus. Und vielleicht gehörte alles zum Kindergeburtstag dazu – eine Feier vom Sonntag bis zum Freitag. „So viele Gäste hatte ich noch nie“, meinte Carola.
Text: Karsten, Fotos: Karsten und Johannes,