Vom Mühen und Gelingen – Handwerkerabende geben detailliert Einblicke
Den Reigen der Herbsttermine eröffnete die Region Dresden. Zu Gast waren wir im Bildungszentrum der Handwerkskammer NJUMII (sprich “New-me”) mit seinen vielfältigen und spannenden Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Hier werden vom Azubi bis zum Meister Handwerkerinnen und Handwerker auf den neuesten Stand gebracht und im besten Sinne geschult. Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Brzezinski führte persönlich und nicht ohne Stolz in die Geschichte und Gegenwart dieses Bildungszentrums ein. Ulrich Goedecke führte kenntnisreich durch die Abteilungen des Hauses, was natürlich nur verkürzt und überblicksartig möglich war. Eine Fülle an Informationen, die bei einem köstlichen Imbiss im abschließenden Gespräch noch weiter ausgetauscht wurden.





Am 10. September war die Oberlausitzer Region in Zittau eingeladen. In der Kratzer Metallbau GmbH führte Geschäftsführer Thomas Kratzer in die Geschichte und Gegenwart der Firma ein. Ein Firmenrundgang ermöglichte Einblicke in die Arbeitsweise eines modernen Metall- und Maschinenbauunternehmens, das sich in der Grenzregion behauptet und im 2-Schicht-System eine Vielzahl herausfordernder Spezialaufträge bearbeitet. Nachdem der Firmeninhaber am Grill köstliche Bratwürste zubereitet hatte, kamen alle noch einmal in den Austausch über die Fragen heutiger Mitarbeitergewinnung, Auftragsplanung und Effektivität. Auch hier gilt Herrn Kratzer ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft.



Die Kunstschmiede Althammer in Bahlsdorf war das Ziel in der Leipziger Region. Elisabth Althammer-Kluge, gelernte Schmiedin und mit ihrer Schwester in Verantwortung für den traditionsreichen Handwerksbetrieb, erzählte anschaulich in den Arbeitsräumen von den verschiedenen Projekten und Aufträgen, in denen die Schmiede ihre Spuren hinterlassen hat. Staunend über solide Arbeit und Handwerkskunst – für Leipziger Passagen ebenso wie für einen amerikanischen Kunden – konnten die Besucher Wissenswertes aus dem alten Handwerk erfahren. Firmen-Senior Andreas Althammer konnte beim anschließenden Imbiss und Gespräch viel von seinen Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Jahrzehnte erzählen. Mit Gebet und Segen verabschiedete sich “Handwerk und Kirche” auch an diesem Abend bereichert und begeistert von den Gastgebern.






