Nachrichten

Aktion “5000 Brote” für Sachsen eröffnet


15. Oktober 2025

Am 27. September ging es los: In der Bäckerei Pech in Cunewalde/Oberlausitz startet die EKD-weite Aktion für Sachsen in die diesjährige Back-Saison.

Einen Teig unter professioneller Anleitung formen und backen und am Ende ein duftendes Brot in den Händen halten: Das ist wieder möglich bei der Konfirmandenaktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Eine Konfirmandengruppe aus Cunewalde hat bei Pech-Bäcker, der örtlichen Backmanufaktur, den Sonnabend in der Backstube verbracht. Zur Eröffnung waren Landesobermeister Stefan Richter, die Geschäftsführerin des Landesinnungsverbandes Saxonia des Bäckerhandwerks Sachsen, Manuela Lohse, sowie Mitglieder des landeskirchlichen Vorbereitungsteams vor Ort.

Die Aktion „5.000 Brote“ wurde 2014 von der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD) und dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ins Leben gerufen. Bislang beteiligten sich gut 65.000 Konfirmandinnen und Konfirmanden am großen Backen. Bäckereien öffnen ihre Backstuben für die Jugendlichen, die dort gemeinsam mit erfahrenen Bäckerinnen und Bäckern Brote backen. Die Brote werden dann bei Gottesdiensten oder Kirchgemeindeveranstaltungen gegen eine Spende für „Brot für die Welt“ abgegeben. In Sachsen arbeiten bei der Aktion das Landesjugendpfarramt, der Geschäftsbereich Handwerk und Kirche der Männerarbeit und die Diakonie (Brot für die Welt) eng zusammen.

Evangelische Kirche und Bäckerhandwerk rufen jährlich zu der Aktion auf. Schätzungsweise wurden in Sachsen im vergangenen Jahr mehr als 300 Jugendliche mit der Aktion erreicht. Der Aktionsname „5.000 Brote“ nimmt Bezug auf die biblische Geschichte von der Speisung der Fünftausend, bei der Jesus auf wundersame Weise 5.000 Menschen mit fünf Broten und zwei Fischen satt zu machen vermochte. Der engere Aktionszeitraum liegt zwischen Erntedank und Advent. Es kann aber natürlich über das gesamte Jahr gebacken werden.