Wasserkraft

In diesem Sommer haben schon einige Orte in unserem Land die Kraft des Wassers spüren müssen, wenn Regenwassermassen über die Ufer treten und Straßen überfluten. Norwegen gewinnt nahezu alle Energie aus Wasserkraft. So unterschiedlich wirken sich die Kräfte des Wassers aus. Auch die Bibel kennt diese Gegensätze, da sind die Gewalten der Sintflut und andererseits die Rede vom Wasser des Lebens. Wir haben uns an zwei Tagen vom Wasser tragen lassen. Zuerst stand die Pegnitz auf dem Programm. Sie fließt durch die Hersbrucker Schweiz, mäandert durch Wiesen und einige kleine Orte. Ab und zu blockiert ein umgestürzter Baum den Durchlauf. Da gilt es sich im Kanu ganz flach zu machen, um darunter durch zukommen oder gar am Stamm anzulanden, auf ihn zu balancieren, das Boot drüber zu hieven, wieder einsteigen, um die Fahrt dann anschließend weiter genießen zu können. Die Wiesent in der Fränkischen Schweiz ist etwas lebhafter. Da passiert  es auch mal in den Wellen der Stromschnellen richtig Wasser zu schöpfen. Dann ist es gut, bei warmen Sonnenwetter unterwegs zu sein, so wie wir. Der im Boot befindliche Schwamm schaffte schnell Abhilfe.

Zurück zur Bibel: Die Bibelgespräche hatten die Überschriften: „Alles im Fluss“ – wie der kleine Mose aus den Nil gerettet wurde. Bei „Taufwasser“ lag das Lied aus dem EG 200  „Ich bin getauft auf deinen Namen“ zugrunde. Der Dichter Johann Jakob Rambach bringt geschickt in den Versen alles unter was Taufe bedeutet und ausmacht und gestaltet den Inhalt als Gebet. Wer dieses Lied auswendig kann, trägt einen großen Glaubensschatz im Herzen auf den er stets Zugriff hat. Beim Thema „Wasserzeichen“ (Jes. 55, 6-12) ging es um Verantwortung. Wenn wir mit wachen Augen die Geschehnisse der Welt sehen und darauf reagieren, können wir viel Positives bewirken. Am Schluss standen die Verse Jer. 17,7-8 unter den Titel “Wasserspeicher”, ein gleichnishaftes Bild von einem Baum der am Wasser steht“. Es ist eine freudige und hoffnungsvolle Zusage, denn wer sich zu Gott hält, der hat eine gute Grundlage für ein erfülltes Leben. Als Fazit lässt sich sagen: Wasser ist das Lebenselixier! 

Bei was haben wir in diesen Tagen noch Kraft geschöpft oder Kraft gelassen? Das Wetter war sonnig und so haben wir in der Freizeit oft Zeit auf der hauseigenen Minigolfanlage verbracht, die TT- Platte und den Kicker genutzt. An einem Tag haben wir den Höhenglücksteig (Klettersteig) in der Hersbrucker Alb durchstiegen und am Abschlusstag noch eine eindrucksvolle Höhlenwanderung  bei Doos gemacht. An den Abenden klangen die Tage am Lagerfeuer aus. Sie sind für die Väter immer nochmals Gelegenheit sich über die aktuellen Lebensfragen auszutauschen. 

Text: H. Günther / Fotos: Göthel / Tuchscherer