Begegnung, Stärkung, Information – und manches mehr

Die traditionellen Männertage in den Regionen warteten mit spannenden Männerthemen auf

Ephorales Männertreffen 1. März in der Kirche zu Bockau 

Mit Hans- Dieter Lenk aus Schönheide haben wir uns unter dem Thema „Ich war auch mal weg. Meine Reise zu Gott“ versammelt.  

Hans-Dieter berichtete uns mit Bildern, ganz persönlichen Worten und Glaubenszeugnissen von seiner Pilgerreise auf der Via Regia von Görlitz nach Vacha.

Auf diesem Ökumenischen Pilgerweg war er mit sich allein unterwegs und doch getragen von Gottes Liebe und Fürsorge.

Beginnend mit der Planung seiner Pilgerreisen, den Erlebnissen in der Natur, den verschiedenen Quartieren und den Begegnungen mit lieben Quartiergebern kann er bezeugen nie einen Mangel erlebt zu haben. Gott hat ihm immer genau das gegeben bzw. erleben lassen, was augenblicklich notwendig war.

Vielleicht darf uns dieser Tag ganz neu in ein Staunen über Gottes Wegweisung führen. Er darf uns ermutigen zur täglichen Reise mit meinem HERRn. Schalom

Thomas Mehlhorn

Elbtal-Männertag 1. März 2025, DresdenDer Mann – ein einsamer Wolf?

Mit hohem Engagement hatte sich die Vorbereitungsrunde mit dem gesellschaftlich bedeutsamen Thema Einsamkeit beschäftigt, Referenten ausgewählt und einen intensiven Tag geplant. Dabei kamen die positiven Aspekt des Alleinseins ebenso zum Tragen wie der Mangel an Kontakten oder die Gefahren tatsächlicher Vereinsamung. Neben den beiden spannenden und fachlich ausgewogenen Referaten am Vormittag waren es vor allem wieder einmal die persönlichen Erfahrungsberichte (Karsten Schriever, Matthias Bromann und Matthias Bräuer) die den Männern Anknüpfungspunkte an eigene Lebenserfahrungen boten. Die Bergwirtschaft Wilder Mann bot leckeres Essen und das gewohnt gute Ambiente für den Männertag.

Das Referat von Dr. Matthias Stiehler und ein Bonhoeffer-Text zum Referat von Tilmann Beyer können HIER und HIER nachgelesen werden.

Oberlausitzer Männertag 8. März 2025, Neschwitz “Endlich leben”

Für den Oberlausitzer Männertag hatte sich das Vorbereitungsteam für die Fragen nach einem gelingenden Leben im Jetzt und hier – sehr wohl aber mit Blick auf die Ewigkeit – entschieden. Mit Pfarrer Daniel Huth war ein Referent gefunden, der theologisch fundiert, persönlich und erfahrungsbezogen aus seinem Arbeitsbereich als Hospiz-Seelsorger das Thema entfaltet hat. Den Vortrag lohnt es schon der praktischen Hinweise wegen noch einmal zu hören. Auch im Herrschaftlichen Gasthof gab neben Bewegung mit dem “Männer-Orthopäden” Hans-Georg Pampel und einem erstklassigen Mittagessen dann am Nachmittag wieder Einzel-Statements von Fachleuten, die Aspekte der “letzten Dinge” in klarer Weise benannten: Thomas Raue (Arzt), Hermann Kreis (Telefonseelsorge-Berater),  Franziska Schöne (Bestatterin), Lutz Schmidt (Friedhofsmeister) und schließlich Reinhard Pappai (Superintendent i.R.) legten ihre Gedanken und Empfindungen vor den Männern offen. Alexander Rönsch begleitete mit kleiner Band aus Herrnhut wieder wunderbar musikalisch durch den Tag.

Der Vortrag von Pfarrer Daniel Huth kann HIER nachgehört werden.